• Home
    • Kontakt
    • Verein
    • Pixel
    • Treffpunkt Alpenstrasse
    • Abenteuer Turnhalle
    • im Herti
    • Zwischennutzung d'Wohnig
    • Neubad Kiosk
    • prok
    • Queer Zug
    • Ron Orp Zug
    • Schulhausplatz Guthirt
    • Stiftung Freizeitanlage Oberwil
    • Zuger Gemeinschaftszentren
  • Sign In My Account
Menu

PAETTERN

13 Alpenstrasse
Zug, ZG, 6300
0041 76 508 00 13
Gesellschaftlich relevante Räume

Your Custom Text Here

PAETTERN

  • Home
  • About
    • Kontakt
    • Verein
    • Pixel
  • Projekte
    • Treffpunkt Alpenstrasse
    • Abenteuer Turnhalle
    • im Herti
    • Zwischennutzung d'Wohnig
    • Neubad Kiosk
  • Engagement
    • prok
    • Queer Zug
    • Ron Orp Zug
    • Schulhausplatz Guthirt
    • Stiftung Freizeitanlage Oberwil
    • Zuger Gemeinschaftszentren
  • Sign In My Account
tomahawk_promo.JPG

MC Tomahawk

Das MCing bzw. Rap ist neben Breakdance, DJing und Graffiti-Writing, heute wohl das bekanntesten der vier ursprünglichen Elemente der Hip-Hop-Kultur. Spätestens seit Kurtis Blow 1980 mit seiner Single „The Breaks“ Goldstatus erlangte, erreichte der rhythmische Sprechgesang als Musikrichtung die Massen. Bands wie Run DMC, LL Cool J oder die Beastie Boys etablierten Rap schliesslich auch international.

Einer der ersten Schweizer, die sich intensiv mit dem MCing beschäftigten, ist Thomas Murer aka MC Tomahawk. Seine ersten Rap-Versuche machte Tomahawk vor mehr als 15 Jahren. Seitdem hat er sich mit seinen diversen CD-Veröffentlichungen und Konzerten also Solo-Künstler oder mit den Crews 3-Sächser und Zuger Shuger, in der gesamten Schweiz als hochbeachteter „Master of Ceremony“, wofür die Abkürzung MC steht, etabliert. Insbesondere die Zuger Hip-Hop-Szene hat MC Tomahawk, der eine eigene Hip-Hop-Sendung auf Radio 3fach moderierte, als prägende Figur durch sein Schaffen massgeblich inspiriert.

Tomahawk macht seinem Namen alle Ehre: Er nutzt Worte als Waffe gegen Gewalt, Ungerechtigkeit und Selbstzerstörung. In seinen Rap-Texten behandelt er wichtige Lebensthemen wie Liebe, Selbstfindung und den richtigen Umgang mit Problemen und Stress. Aber auch im für den Hip-Hop typischen Battle-Rap, bei dem es darum geht, sich selbst in gutes Licht zu rücken und „Gegner“ mit Worten zu besiegen, ist Tomahawk ein wahrer Meister.

Doch Gewaltfreiheit und soziales Engagement stehen für Tomahawk, der neben dem Rappen als selbständiger Grafik Designer (teegrafik.ch) und Lehrer für Tai-Chi und Gewaltprävention im «Bai Yun Wu Guan» Tai-Chi Institut in Cham arbeitet, nicht nur im Mittelpunkt seiner Texte. Der „Zuger der Woche vom April 2012“ engagiert sich regelmässig in sozialen Projekten wie «Zug zeigt Zivilcourage», «Gemeinsam gegen Gewalt» sowie «Alkoholprävention an der Zuger Messe 07». Darüber hinaus hält er Hip-Hop-Vorträge an Schulen und leitet Rap-Workshops und Aufführungen für Kinder und Jugendliche – u. a. in der MAVEMENT! Dance School.

Weitere Informationen sowie Musik und Videos von MC Tomahawk gibt’s hier: www.mctomahawk.ch

 

MC Tomahawk

Das MCing bzw. Rap ist neben Breakdance, DJing und Graffiti-Writing, heute wohl das bekanntesten der vier ursprünglichen Elemente der Hip-Hop-Kultur. Spätestens seit Kurtis Blow 1980 mit seiner Single „The Breaks“ Goldstatus erlangte, erreichte der rhythmische Sprechgesang als Musikrichtung die Massen. Bands wie Run DMC, LL Cool J oder die Beastie Boys etablierten Rap schliesslich auch international.

Einer der ersten Schweizer, die sich intensiv mit dem MCing beschäftigten, ist Thomas Murer aka MC Tomahawk. Seine ersten Rap-Versuche machte Tomahawk vor mehr als 15 Jahren. Seitdem hat er sich mit seinen diversen CD-Veröffentlichungen und Konzerten also Solo-Künstler oder mit den Crews 3-Sächser und Zuger Shuger, in der gesamten Schweiz als hochbeachteter „Master of Ceremony“, wofür die Abkürzung MC steht, etabliert. Insbesondere die Zuger Hip-Hop-Szene hat MC Tomahawk, der eine eigene Hip-Hop-Sendung auf Radio 3fach moderierte, als prägende Figur durch sein Schaffen massgeblich inspiriert.

Tomahawk macht seinem Namen alle Ehre: Er nutzt Worte als Waffe gegen Gewalt, Ungerechtigkeit und Selbstzerstörung. In seinen Rap-Texten behandelt er wichtige Lebensthemen wie Liebe, Selbstfindung und den richtigen Umgang mit Problemen und Stress. Aber auch im für den Hip-Hop typischen Battle-Rap, bei dem es darum geht, sich selbst in gutes Licht zu rücken und „Gegner“ mit Worten zu besiegen, ist Tomahawk ein wahrer Meister.

Doch Gewaltfreiheit und soziales Engagement stehen für Tomahawk, der neben dem Rappen als selbständiger Grafik Designer (teegrafik.ch) und Lehrer für Tai-Chi und Gewaltprävention im «Bai Yun Wu Guan» Tai-Chi Institut in Cham arbeitet, nicht nur im Mittelpunkt seiner Texte. Der „Zuger der Woche vom April 2012“ engagiert sich regelmässig in sozialen Projekten wie «Zug zeigt Zivilcourage», «Gemeinsam gegen Gewalt» sowie «Alkoholprävention an der Zuger Messe 07». Darüber hinaus hält er Hip-Hop-Vorträge an Schulen und leitet Rap-Workshops und Aufführungen für Kinder und Jugendliche – u. a. in der MAVEMENT! Dance School.

Weitere Informationen sowie Musik und Videos von MC Tomahawk gibt’s hier: www.mctomahawk.ch

 

tomahawk_promo.JPG

PAETTERN - gesellschaftlich relevante Räume ¦ 6300 ZUG